Du kennst das bestimmt: Es ist spät, du starrst auf eine leere Folie und kämpfst mit komplizierten Design-Tools. Ein Pitch Deck zu erstellen – so wie jede gute Präsentation – kann sich anfühlen wie ein Marathon: mühsam, frustrierend und endlos. Selbst wenn du genau weißt, was du sagen willst, dauert es oft ewig, deine Gedanken in klar strukturierte, überzeugende Folien zu verwandeln.
Wie KI die Pitch-Deck-Erstellung revolutioniert
Seit dem KI-Boom Ende 2022 hat sich die Startup-Welt rasant verändert. Ein Umfeld, das ohnehin schon für Geschwindigkeit und lange Arbeitstage bekannt war, hat noch mal einen Gang höher geschaltet.
Im Jahr 2025 ist der Druck noch größer geworden: Geschwindigkeit ist alles. Du hast oft nicht mehr Tage oder Stunden, um dein perfektes Pitch Deck zu bauen – manchmal bleiben dir nur Minuten (oder es fühlt sich zumindest so an).
Zum Glück gibt es inzwischen starke KI-Tools, die dir genau dabei helfen. Sie nehmen dir die lästigsten Aufgaben ab und geben dir sofort einen klaren Einstiegspunkt. Deine Botschaft wird geschärft, deine Inhalte verständlicher, und der Zeitaufwand schrumpft drastisch. Was früher Tage gedauert hat, erledigst du jetzt in wenigen Minuten.
Das Beste: Du kannst dich endlich auf das konzentrieren, was wirklich zählt – deine Geschichte, deine Strategie und dein Wachstum.
Vision zeigen (mit Sora entwickelt)
Erinnerst du dich an dein Erlebnis mit dem AI Launchpad Chatbot? Du hast nur ein, zwei Sätze zu deiner Idee eingegeben – und zack: In Sekunden entstand daraus ein strukturierter, überzeugender Entwurf.
Ein großartiges Gefühl, oder? Plötzlich war deine Idee glasklar und leicht erklärbar. Jetzt brauchst du noch ein Pitch Deck, das genau das transportiert – schnell, verständlich, professionell. Denk daran: Dein Deck ist nicht nur ein Dokument. Es ist ein Ausdruck deiner Führungskompetenz.
„Menschen folgen zuerst dem Leader – erst dann seiner Vision.“ (John Maxwell)
AI Chatbotlab + Gamma = beeindruckendes Ergebnis
Es gibt viele Tools, die schnelle Pitch-Deck-Erstellung versprechen. Unsere klare Empfehlung: Gamma. Warum? Weil es intuitiv, leicht anpassbar, komplett kostenlos für den Einstieg – und einfach effektiv ist.
Wir empfehlen es aus eigener Erfahrung, nicht wegen Partnerschaften. Kein Stress mehr mit Schriften, Layouts oder Textformulierung – Gamma übernimmt das alles für dich und bringt deine Idee visuell auf den Punkt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Gamma (Video unten)
Starte im Chatbot Lab → Durchlaufe die 8 Schritte des „Pitch Perfect GPT“-Prozesses, um den ersten Entwurf deiner Geschäftsidee zu erstellen.
Scrolle zum Ende der Seite → Kopiere den generierten Pitch-Text.
Gehe zu GammaApp → Registriere dich (falls nötig) und logge dich ein.
Erstelle eine neue Präsentation → Klicke auf „Create New“ und wähle „Paste in Text“.
Füge deinen kopierten Text ein → Bearbeite den Text ggf. direkt im Editor.
Wähle „Presentation“ als Format → Entscheide dich für die Anzahl der Folien (z. B. 8).
Wähle ein Design-Template → Gamma wandelt deinen Text in eine visuell ansprechende Präsentation um.
Feinschliff & Export → Bearbeite bei Bedarf, speichere oder lade dein Deck als PDF oder PPT herunter.
Hinweise zur Nutzung
Inhalte prüfen: Achte darauf, dass die Inhalte aus dem Chatbot fehlerfrei sind und deine Idee korrekt widerspiegeln.
Design anpassen: Wähle ein Template, das zu deiner Marke passt.
Bearbeitung optimieren: Nutze die Bearbeitungsfunktionen in Gamma, um gezielt Elemente anzupassen, ohne von vorn zu beginnen.
Regelmäßig speichern! – besonders bei größeren Änderungen.
Persönlich. Einfach. Eindrucksvoll.
Du musst kein Designer sein, um ein hochwertiges Deck zu erstellen. Mit nur wenigen Klicks kannst du Bilder austauschen, Texte editieren und dein Branding integrieren. Gamma stellt sogar eine kostenlose Bildbibliothek zur Verfügung – so macht Präsentationen bauen endlich Spaß.
Wichtig: Investor:innen sehen jede Woche Dutzende Decks. Die meisten verschwinden schnell in der Masse. Deins nicht. Deines bleibt im Kopf – klar, überzeugend, professionell.
Lass deine Idee strahlen
Dein Startup verdient mehr als eine Standard-Präsentation. Es verdient eine Geschichte, die begeistert – klar erzählt, strategisch aufgebaut und visuell auf den Punkt.
„Menschen kaufen nicht, was du tust – sondern warum du es tust.“ (Simon Sinek)
Also: Warum mit dem Gewöhnlichen zufrieden geben, wenn deine Idee das Außergewöhnliche ist? Nutze die Kraft der KI. Probier Gamma aus. Und bring deine Vision groß raus.
In 60 Sekunden zum überzeugenden Pitch Deck – mit KI
Der ewige Kampf mit Pitch Decks
Du kennst das bestimmt: Es ist spät, du starrst auf eine leere Folie und kämpfst mit komplizierten Design-Tools. Ein Pitch Deck zu erstellen – so wie jede gute Präsentation – kann sich anfühlen wie ein Marathon: mühsam, frustrierend und endlos. Selbst wenn du genau weißt, was du sagen willst, dauert es oft ewig, deine Gedanken in klar strukturierte, überzeugende Folien zu verwandeln.
Wie KI die Pitch-Deck-Erstellung revolutioniert
Seit dem KI-Boom Ende 2022 hat sich die Startup-Welt rasant verändert. Ein Umfeld, das ohnehin schon für Geschwindigkeit und lange Arbeitstage bekannt war, hat noch mal einen Gang höher geschaltet.
Im Jahr 2025 ist der Druck noch größer geworden: Geschwindigkeit ist alles. Du hast oft nicht mehr Tage oder Stunden, um dein perfektes Pitch Deck zu bauen – manchmal bleiben dir nur Minuten (oder es fühlt sich zumindest so an).
Zum Glück gibt es inzwischen starke KI-Tools, die dir genau dabei helfen. Sie nehmen dir die lästigsten Aufgaben ab und geben dir sofort einen klaren Einstiegspunkt.
Deine Botschaft wird geschärft, deine Inhalte verständlicher, und der Zeitaufwand schrumpft drastisch. Was früher Tage gedauert hat, erledigst du jetzt in wenigen Minuten.
Das Beste: Du kannst dich endlich auf das konzentrieren, was wirklich zählt – deine Geschichte, deine Strategie und dein Wachstum.
Vision zeigen (mit Sora entwickelt)
Erinnerst du dich an dein Erlebnis mit dem AI Launchpad Chatbot?
Du hast nur ein, zwei Sätze zu deiner Idee eingegeben – und zack: In Sekunden entstand daraus ein strukturierter, überzeugender Entwurf.
Ein großartiges Gefühl, oder? Plötzlich war deine Idee glasklar und leicht erklärbar. Jetzt brauchst du noch ein Pitch Deck, das genau das transportiert – schnell, verständlich, professionell.
Denk daran: Dein Deck ist nicht nur ein Dokument. Es ist ein Ausdruck deiner Führungskompetenz.
AI Chatbotlab + Gamma = beeindruckendes Ergebnis
Es gibt viele Tools, die schnelle Pitch-Deck-Erstellung versprechen. Unsere klare Empfehlung: Gamma. Warum? Weil es intuitiv, leicht anpassbar, komplett kostenlos für den Einstieg – und einfach effektiv ist.
Wir empfehlen es aus eigener Erfahrung, nicht wegen Partnerschaften.
Kein Stress mehr mit Schriften, Layouts oder Textformulierung – Gamma übernimmt das alles für dich und bringt deine Idee visuell auf den Punkt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Gamma (Video unten)
Starte im Chatbot Lab
→ Durchlaufe die 8 Schritte des „Pitch Perfect GPT“-Prozesses, um den ersten Entwurf deiner Geschäftsidee zu erstellen.
Scrolle zum Ende der Seite
→ Kopiere den generierten Pitch-Text.
Gehe zu GammaApp
→ Registriere dich (falls nötig) und logge dich ein.
Erstelle eine neue Präsentation
→ Klicke auf „Create New“ und wähle „Paste in Text“.
Füge deinen kopierten Text ein
→ Bearbeite den Text ggf. direkt im Editor.
Wähle „Presentation“ als Format
→ Entscheide dich für die Anzahl der Folien (z. B. 8).
Wähle ein Design-Template
→ Gamma wandelt deinen Text in eine visuell ansprechende Präsentation um.
Feinschliff & Export
→ Bearbeite bei Bedarf, speichere oder lade dein Deck als PDF oder PPT herunter.
Hinweise zur Nutzung
Inhalte prüfen: Achte darauf, dass die Inhalte aus dem Chatbot fehlerfrei sind und deine Idee korrekt widerspiegeln.
Design anpassen: Wähle ein Template, das zu deiner Marke passt.
Bearbeitung optimieren: Nutze die Bearbeitungsfunktionen in Gamma, um gezielt Elemente anzupassen, ohne von vorn zu beginnen.
Regelmäßig speichern! – besonders bei größeren Änderungen.
Persönlich. Einfach. Eindrucksvoll.
Du musst kein Designer sein, um ein hochwertiges Deck zu erstellen. Mit nur wenigen Klicks kannst du Bilder austauschen, Texte editieren und dein Branding integrieren. Gamma stellt sogar eine kostenlose Bildbibliothek zur Verfügung – so macht Präsentationen bauen endlich Spaß.
Wichtig:
Investor:innen sehen jede Woche Dutzende Decks. Die meisten verschwinden schnell in der Masse.
Deins nicht.
Deines bleibt im Kopf – klar, überzeugend, professionell.
Lass deine Idee strahlen
Dein Startup verdient mehr als eine Standard-Präsentation. Es verdient eine Geschichte, die begeistert – klar erzählt, strategisch aufgebaut und visuell auf den Punkt.
Also: Warum mit dem Gewöhnlichen zufrieden geben, wenn deine Idee das Außergewöhnliche ist?
Nutze die Kraft der KI. Probier Gamma aus. Und bring deine Vision groß raus.
Neueste Beiträge
Kategorien
Archive